„A record about home from a world wide wanderer who calls music her home, a home that has never let her down. Certainly a world jazz date that mixmasters modes with skill and style, you might never know exactly where you are, but you always feel like you’re in the right place. One of those low key, unassuming dates that always has the right vibe and feel, this is one of those quiet gassers that’s hard to put down.
Well done. „
(Chris Spector, Midwest Record 06/05/20)
Die spanische Sängerin, SongwriterIn und Multiinstrumentalistin Blanca Núñez (Madrid,1981) lebt seit 2003 in Deutschland. Ihre jahrelange Reise der kulturellen Integration spiegelt sich in ihrer Musik wider. Klassik, Beatles, spanisch-keltischer Folk, Jazz… bilden einen großen Teil ihres nährenden Bodens.
In ihren Songs baut sie lyrisch-eklektische Räume, in denen ihre Gefühlswelt und die Sensibilität ihrer Mitspieler eine Stimme finden und ineinander fließen. In ihren Texten auf spanisch verarbeitet sie ihren Weg, die Essenz des Lebens, das Miteinander. Der existentielle Drang zum Ausdruck und Austausch von Gefühlen ist ihr Motor. Ihr Treibstoff bildet eine naturverbundene Klangwelt mit großem Raum für Improvisation. Mit ihrer klaren ausdrucksstarken Stimme, selbstbegleitet und/oder in Begleitung ihrer erstklassigen Mitspieler schafft sie subtil und gefühlvoll einen wiederum kraftvollen Ort der Herzlichkeit.
Ihr neues Quintett Album „En Tierra“ (feat. Bruno Müller, Git.) ist am 29. Mai 2020 bei Double Moon Records /Challenge Records International erschienen.
Blanca Núñez Quinteto:
Blanca Núñez – Kompositionen, Texte, Gesang, Gitarre, Klavier, Arrangements
Julian Bossert – Klarinette, Querflöte, Altsaxophon
Norman Peplow – Klavier, Keys, Arrangements
Jakob Kühnemann – Kontrabass, Gitarre
Alfonso Garrido – Percussion, Drums
Radiostationen aufgepasst!

8.05.20 – Ich bin zum zweiten Mal seit dem Beginn des Corona-Shutdown Teil der Initiative #AirplayForArtists, von meiner lieben (und fleißigen!) Kollegin TOKUNBO gestartet. 85 independent Musiker vereinen ihrer Kräfte, um deutsche Radiostationen zu bitten, in dieser schweren Zeit des Covid-19 Solidarität mit uns freischaffenden zu zeigen und ein mal pro Stunde unsere Musik zu spielen. Das wirkt sich positiv auf die Ausschüttung der GEMA-Tantiemen.
Mehr Infos und unser offener Brief unter: https://bit.ly/2ysbJCv